
Die Macht der Worte beim 13. Bad Radkersburger Poetry Slam (8.2.25)
Worte können berühren, zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen – und genau das erlebte das Bad Radkersburger Publikum im Zehnerhaus beim 13. Poetry Slam!
Startseite » Zehnerhaus Bad Radkersburg » Seite 2
Worte können berühren, zum Lachen bringen und zum Nachdenken anregen – und genau das erlebte das Bad Radkersburger Publikum im Zehnerhaus beim 13. Poetry Slam!
Kabarett Simpl begeisterte das Publikum im Zehnerhaus Bad Radkersburg 🎭 Ein voller Saal, großartige Stimmung und jede Menge Lacher – das bot die jüngste Vorstellung
With a funky Twist beendete der Hammond-Organist Raphael Wressnig die weihnachtliche Konzertserie “Soulful Chritmas” in seiner Heimatstadt Bad Radkersburg. Beschwingt, humorvoll, stilvoll getragen mal feierlich,
Kultur wie in großen Städten Mit einem Kabarettschwerpunkt startet das Kulturforum in das Jahr 2025. Nach dem Kabarett Simpl im Jänner gastieren Mike Supancic, Johannes
One Dread absolvierte auf Einladung des Kulturforums einen fulminanten Auftritt im Puchsaal des Zehnerhauses Bad Radkersburg. Die siebenköpfige Reggaeband aus Zagreb brillierte mit Frauenpower und
Der Wiener Solokabarettist bot den Oststeirern köstliche Unterhaltung mit Tiefgang. Nach Weiz und vor Feldbach gastierte der Wahlburgenländer am 06.11.2024 mit seinem aktuellen Programm “Spätlese”
Zehnerhaus Bad RadkersburgGroßartige Premiere des Great Austrian Songbooks Von Nestroy bis Falco Im Rahmen des Jazzfestes „Jazzliebe“ lud das Kulturforum die OSTstyrian Rhythm Section“ mit
Die kleine Pupa erlebte auf Ihrer Reise zum Erwachsen werden aufregende, manchmal sogar gefährlich Abenteuer und sie lernt dabei Neues und entdeckt neue Gefühle. Die Autorin des Bilderbuchs Andreja
Den abschließenden Höhepunkt des Figurentheaterfestivals Sommertraumhafen bildete “Die Zauberflöte” des Marionettentheaters Schönbrunn im Zehnerhaus von Bad Radkersburg. Sechs Marionetten erzählten die spannende Geschichte des jungen
Mit Blumengeschichte von Bochdansky & Die Strottern Bereits vor der Eröffnung des Festivals in Wies erzählten Christoph Bochdansky und die Strottern die Blumengeschichte von Lilli