13. Bad Radkersburger Poetry Slam

0,0015,00

Sa, 08.02.2025, 19:45 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zehnerhaus Bad Radkersburg

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit um die Gunst des Publikums. Ziel ist es, die Zuhörer*innen mit der Präsentation eines selbstverfassten Textes zu begeistern. Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen hinsichtlich Textsorte – Prosa, Lyrik, Sms, Sprachexperiment, Rap, Tagebucheintrag, Dialektpoem, Nochnichtdagewesenes –  alles erlaubt und erwünscht. Nur durchgehend singen darf man nicht. Wie immer battlen sich im Zehnerhaus Größen der nationalen und internationalen Slamszene und hoffentlich auch Du! es gibt nämlich 3 freie Startplätze über die offene Liste. Also wenn auch Du mitmachen möchtest, einfach spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn dem Moderator Bescheid geben, oder schon jetzt unter lederwasch@gmx.net anmelden! Alles, was es braucht, sind 2 selbstverfasste Texte (höchstens 6 min Länge), ein bisschen Mut und ein klein wenig Losglück. Wenn Dein Name gezogen wird, bist Du dabei und darfst mit Deinen Texten das Publikum begeistern. Denn das Publikum entscheidet, wer den Slam gewinnt.  Durch den Abend führt Der 2-fache österreichische Poetry Slam Meister Klaus Lederwasch.

Was ist Poetry Slam ?

Poetry Slam ist ein literarischer Wettkampf und absolut stiloffen: Lyrik pointierte Prosa, Kabarett, Performances, Mundart- und Dialektdichtung, Rap, Spoken Word bis hin zum Freestyle. Das Konzept Poetry Slam schlägt eine Brücke zwischen dem geschriebenen Wort und der Bühne und überwindet die Grenzen zwischen Autorin und Publikum: Beim Poetry Slam sind die Zuschauerinnen nämlich integraler, aktiver Bestandteil der Veranstaltung und entscheiden mittels Voting, wer gewinnt. Neben den Wettkämpfen gibt es „Open Slams“ bei denen sich jeder auf der Bühne versuchen kann: So werden und wurden bereits Talente im Bereich Lyrik, Musik und Kabarett entdeckt, die unsere Kulturszene beleben, z.B Lisa Eckhart, Mieze Medusa, Paul Pizzera, Florian Supé.

Mario Tomic: ist Begründer und Obmann vom „Verein PLuS, Performte Literatur und Slam“ sowie Gründungsmitglied der „1sten Grazer Lesebühne“. Kurator und Moderator mehrerer Lesebühnen- und Slamformate, darunter auch des Hörsaal Slams. Er ist zweifacher steirisch-kärntnerischer Landesmeister im Poetry Slam (2012 und 2014), sowie österreichischer Vize-Meister 2012. Im Rahmen des Ö-Slams wurde Tomic zweimal infolge zum besten Moderator gekürt (2017 und 2018).

DaWastl - KUFO Bad Radkersburg
Mario Tomic - KUFO Bad Radkersburg

Mario Tomic: ist Begründer und Obmann vom „Verein PLuS, Performte Literatur und Slam“ sowie Gründungsmitglied der „1sten Grazer Lesebühne“. Kurator und Moderator mehrerer Lesebühnen- und Slamformate, darunter auch des Hörsaal Slams. Er ist zweifacher steirisch-kärntnerischer Landesmeister im Poetry Slam (2012 und 2014), sowie österreichischer Vize-Meister 2012. Im Rahmen des Ö-Slams wurde Tomic zweimal infolge zum besten Moderator gekürt (2017 und 2018).

Marius Loy: wird im November 1991 geboren in der intimen Anonymität eines süddeutschen Dorfes.
In seinen Texten arbeitet er an sich und sich an sich ab – das ist ein kreativer Prozess, der kein Ende kennt. Meistens ist die Frage ohnehin spannender als die Antwort. 
Marius kuratiert & moderiert Poetry Slams in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und leitet unter anderem Seminare zu PoetrySlam und kreativem Schreiben für den Bund Deutscher Amateurtheater e.V., als regelmäßiger Gastreferent an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, für die Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart und verschiedene andere Bildungsträger.

Seine Texte wurden in verschiedenen Anthologien veröffentlicht.
2018 wurde Marius Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam.
Zusammen mit Nik Salsflausen gestaltet er das abendfüllende Programm „Zweifel“ mit Musik und Texten.

Marius Loy - KUFO Bad Radkersburg

Marvin Suckut: wurde am 08.11.1989 in Stuttgart geboren. Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann.

Seitdem kann er auf über 1500 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Seit 2010 lebt und arbeitet er in Konstanz, von wo aus er eigene Literaturveranstaltungen rund um den Bodensee organisiert und moderiert. 2012 erschien sein erstes Buch “Ich kann ja sonst nichts.” im Tinx-Verlag.

Im Laufe der letzten Jahre konnte er über 500 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart. 2015 organisierte er die Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam in Konstanz und Singen. Er gibt regelmäßig Workshops an Schulen und anderen Institutionen zum Thema “Rhetorik”, “Poetry Slam” und “Kreatives Schreiben und Performance”.

Tonia Krupinski: Mit 19 Jahren stand die Germanistikstudentin erstmals

auf einer Poetry Slam-Bühne und ist seitdem als eine der aufstrebenden

Künstlerinnen des deutschsprachigen Raums bekannt. Die 1999 geborene

Tübingerin schaut inzwischen auf über 250 Auftritte sowie mehrere

Teilnahmen an Poetry Slam-Meisterschaften zurück – Spoken Word ist für

sie Beruf(ung) geworden. Tonia Krupinski berührt ihr Publikum mit ihrer

authentischen und nahbaren Art und malt mit ihren Texten Bilder für die

Ohren – von Gesellschaftskritik bis Selbstironie.

Tonia Krupinski - KUFO Bad Radkersburg

Weitere Tickets