So, 18.1.2026, 17:00 Uhr
Einlass: 16:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Zehnerhaus Bad Radkersburg
€0,00 – €18,00
Following Footsteps wurde Anfang 2021 von Karlheinz Miklin jr. gegründet.
Was als Versuch begann, seine eigenen musikalischen Ideen umzusetzen, hat sich in den Jahren seither zu einem der interessanteren und erfolgreicheren Projekte im österreichischen Modern Jazz entwickelt.
Durch zahlreiche Konzerte ist das Quartett (bestehend aus den international gefragten Ausnahmemusikern Gerhard Ornig (A) tp., Emiliano Sampaio (Bra) g., Hrvoje Kralj (Hr) b., und Miklin (A) dr. comp.) zusammengewachsen, und hat einen sehr eigenständigen Sound entwickelt.
Dieser ist gleichermaßen in der Tradition verwurzelt wie auch modern, und durch eine große stilistische Bandbreite sowohl der Musiker als auch der Kompositionen Miklin´s sehr abwechslungsreich.
Nachdem die Band ihr 2023 erschienenes, von der Presse hochgelobtes Debut Album in ganz Österreich einem größtenteils begeisterten Publikum präsentiert hat, kehrte sie im Mai 25 zurück auf die Bühne ihrer „Homebase“, des tube`s in Graz. Um dort wo sie im Herbst 2021 ihr Debut gegeben und 2022 ihren Erstling aufgenommen hat, an drei Abenden dessen Nachfolger – wieder live vor Publikum – einzuspielen.
Die musikalischen Highlights dieser drei Konzerte werden auf dem neuen Album „In The Moment“ im November 2025 auf session work records erscheinen. Und selbiges wird dann in den darauffolgenden Monaten quer durch Österreich auch live präsentiert werden.
Karlheinz Miklin
Wurde 1971 in Österreich geboren. Studierte Jazzschlagzeug am AIM Vienna und der Musikhochschule Graz. Unterrichtet in Bad Radkersburg.
Er war 20 Jahre lang Mitglied des Karheinz Miklin Trios seines Vaters, hat mit diesem aufgenommen und auf großen Festivals und in kleinen Jazzclubs in ganz Europa und Südamerika (Bra, Arg, Venezuela) gastiert. Er ist seit mehreren Jahren fixes Mitglied des Luis Bonilla/Sigi Feigl Quintetts und hat Musiker wie Sheila Jordan, Enrico Rava, Michael Abene, Don Menza oder Dena De Rose als Sideman begleitet. Außerdem ist er seit 1989 Gründungsmitglied von The Base. Als solches kann er gemeinsam mit seinen Kollegen als eine der bekanntesten Indie/Rockbands Österreichs mittlerweile neben 14 Alben und hunderten Konzerten z.B. auch auf ein modern dance Projekt in Zusammenarbeit mit der Grazer Oper und mehrere Filmsoundtracks zurück blicken.
Gerhard Ornig
Geboren in Österreich 1990. Studium der Trompete in Graz, Amsterdam und New York.
Er ist sehr gefragt als Big Band Musiker und als solcher u.a. fixes Mitglied des Orjazztra Vienne, des Concept Art Orchestras und des Jazzorchesters Steiermark. Darüber hinaus hat er z.B. mit der NDR Big Band, der Lettischen Radio Big Band und dem Zagreb Jazz Orkestar gearbeitet. Er leitet das Gerhard Ornig Trio , das demnächst seine zweites Album veröffentlichen wird, und ist Mitglied von Bands wie dem Ornig/Rudzinskis Quartett, Four Seasons oder Sound Pollution Eclectic. Darüber hinaus arbeitete er in ganz Europa mit Musikern wie Miguel Zenon, Dick Oatts, Ed Neumeister and Karlheinz Miklin
Emiliano Sampaio
wurde 1984 in São Paulo geboren. Nach dem Studium der Jazzgitarre kam er 2012 nach Graz/Österreich um Komposition/Arrangement und Posaune zu studieren.
Als Leader hat er bisher mit dem Meretrio, dem Mereneu Project und der Mereneu Big Band 11 von der Kritik hoch gelobte Alben aufgenommen und diese bei Tourneen auf der ganzen Welt präsentiert. Er hat als Komponist, Arrangeur und Dirigent mit Big Bands wie u.A. dem Metropol Orkest (NL), der Frankfurter Radio Big Band (D), der Toshi Clich Big Band (Aus) oder der Schweizer Uptown Big Band gearbeitet. Darüber hinaus haben seine Kompositionen einige Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen.
Hrvoje Kralj
wurde 1993 in Karlovac/Kroatien geboren. Er begann am E Bass und studierte später Jazz Kontrabass in Kroatien und Graz.
Er hat mit Gruppen wie dem Jerko Jurin Quartett, dem Davor Krizic Experiment, der Coquette Jazz Band oder Future Lounge gespielt und aufgenommen und als Sideman u.A. mit Don Menza, Haryy Allen, Lezlie Harrison oder Phil Robson in ganz Europa getourt. Außerdem auch als Mitglied des KUG Jazz Orchesters und von Ed Neumeisters Trombone Ensemble. Er ist auch ein gefragter E Bassist und als solcher ein fixes Mitglied der Kroatischen Electronic und Experimental Szene.
Following Footsteps was founded by Karlheinz Miklin Jr. in 2021 and has since developed into one of the most interesting and successful modern jazz bands in Austria.
Through numerous concerts across Austria and neighboring countries, the quartet—featuring internationally recognized and in-demand musicians Gerhard Ornig (A) – trumpet, Emiliano Sampaio (BRA) – guitar, Hrvoje Kralj (CRO) – bass, and Miklin (A) – drums and composition—has developed a truly distinctive sound.
Thanks to the broad stylistic backgrounds of its members and Miklin´s compositions, the band’s music is highly varied, deeply rooted in jazz tradition, yet unmistakably modern.
After presenting their critically acclaimed 2023 debut album to many enthusiastic audiences, the band returned to their home base, Tube’s Music Club in Graz, in May 2025. There, on the same stage where they performed their first concerts in 2021 and recorded their debut album in 2022, they recorded a new album—once again capturing three nights of live performances in front of an audience.
The musical highlights from those concerts will be released on the album “In The Moment” on Session Work Records in November 2025. And a live tour across Austria will follow in the subsequent months.
Fotos: Violeta Lenz, Copyrights Following Footsteps



zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden